Hochschule produziert Wasserstoff aus grünem Strom

Die Zukunft hat begonnen: Seit Freitag produziert die Bremerhavener Hochschule Wasserstoff, um elektrische Energie zu speichern. Das Testlabor – untergebracht in einem 20-Fuß-Container – ist Teil des Projekts „Wasserstoff – grünes Gas für Bremerhaven“, das vom Land Bremen und der Europäischen Union gefördert wird. Das Forschungsprojekt unter dem Titel „Microgrid“ (kleinräumiges Leitungsnetz zur Versorgung mit Energie) läuft bis Oktober 2022.

In einem 20-Fuß-Container wird seit Freitag grüner Strom in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert. Im Bild Prof. Dr. Uwe Werner (links) und der wissenschaftliche Mitarbeiter David Stephan.

In einem 20-Fuß-Container wird seit Freitag grüner Strom in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert. Im Bild Prof. Dr. Uwe Werner (links) und der wissenschaftliche Mitarbeiter David Stephan. Foto: Scheer


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben