Hilfe für Museumsflotte in Bremerhaven bleibt ungewiss
Welches der maroden Schiffe soll zuerst saniert werden? Um die Sanierung der Museumsflotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) ist ein handfester Streit ausgebrochen. Der Vorstoß des DSM-Fördervereins, die knappen Mittel auf die „Grönland“ zu konzentrieren, löst Widerspruch aus. Besonders erstaunlich dabei: Da wird um Geld gerungen, das es noch gar nicht gibt. Es ist unklar, ob die angekündigten 600.000 Euro pro Jahr zur Verfügung stehen.
von
Klaus Mündelein
Die Forderung des Fördervereins, die zur Verfügung stehenden Mittel auf die Sanierung der „Grönland“ zu konzentrieren, stößt auf den Widerstand der Koalitionsfraktionen. Foto: Kröger/DSM
Wurden auch in der Vergangenheit Staatsräte nach ihrer Entlassung unzulässigerweise versorgt? Die Oppositionsparteien haken nach, seit wegen fragwürdiger Verfahren die Umweltsenatorin zurückgetreten und die Hafensenatorin unter Druck geraten ist.
Den Bremerhavenern sollte der Weg nach Bremen erspart werden. Wer bei den Fachgerichten in Bremen eine Klage einreichen wollte, sollte das im Leher Rathaus erledigen können. Nach über sieben Monaten sieht die Bilanz aber ernüchternd aus.
Zahlreiche Schlaglöcher auf der Landesstraße 120 wurden beseitigt – doch die Strecke bleibt auf Tempo 30 begrenzt. Der umfassende Ausbau kommt erst langsam in Gang, aber immerhin wird eine vorherige Aufhebung des Tempolimits in Aussicht gestellt.