Hamburgs Prominenz kam auch von der Weser

Eine Großstadt wie Hamburg hat natürlich mehr Prominenz angezogen als Marsch und Geest an der Wesermündung. Doch blättert man Norbert Fischers Bildband „100 berühmte Hamburger“ durch, stellt man fest, dass eine ganze Reihe Elb-Zelebritäten vom flachen Land weiter westlich kamen oder dort zeitweise wirkten.

Aalweber, Hamburger Original aus Lehe (Bremerhaven), Farblithografie

Der „Aalweber“, ein Hamburger Straßenhändler und Original mit weißer Hose, roter Weste und Zylinder, ist um 1780 in Lehe geboren, das damals noch nicht zu Bremerhaven gehörte. Foto: Wachholtz-Verlag


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

nach Oben