An ein Bügeleisen erinnern sie nur noch entfernt - doch beim Klimaschutz sollen sie kräftig Dampf machen: Hamburg plant den Bau von zunächst drei Wassserstoffschiffen für den Fährbetrieb auf der Elbe. Da der Treibstoff mit grünem Windstrom erzeugt werden soll, seien die Fähren komplett emissionsfrei unterwegs, kündigte Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) gestern an.
von
Markus Lorenz
Noch Visualisierung, voraussichtlich ab 2022 Wirklichkeit: Die geplante Wasserstofffähre der Hadag auf der Elbe vor der Elbphilharmonie. Foto: Hadag
Als „obdachloser Wanderer“ wurde Marcel S. im Cuxland bekannt. Autofahrer sahen ihn am Straßenrand sitzen, wenn er seinen Rollstuhl mit Solarzellen auflud. Im Sommer 2024 wurde sein Tod bekannt. Sein größter Traum blieb unerfüllt.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Anhänger des FC St. Pauli und des VfL Wolfsburg geraten in Hannover aneinander. Es kommt zu Beleidigungen und Körperverletzungen. Die Polizei spricht Aufenthaltsverbote aus.