Hafenstraße 42: Enkelin des Rad-Pioniers Meyer am Ort ihrer Kindheit

Als Fahrradstadt mit der Nase ganz weit vorn? Bremerhavens Verkehrs-Vision im Jahr 2021 ist ein ziemlich alter Hut. Johann Meyer würde müde lächeln – hat er doch Lehe schon zur Fahrrad- und Motorrad-Hochburg gemacht, als die Bremerhavener noch per Pferdedroschke umherzuckelten. 1913 hatte der leidenschaftliche Radrennfahrer sein Zweiradgeschäft eröffnet: Die Hafenstraße 42 entwickelte sich rasant zum Zentrum aller Biker, auch der frühen Motorradfans – und zur ersten „Tankstelle“ der Stadt. „Meine Familie prägte dieses Haus über drei Generationen“, erzählt Meyers Enkelin Eva-Marie Meyer-Herrmann – in der Baustelle ihres einstigen Kinderzimmers. „Toll, dass das Haus jetzt saniert und wiederbelebt wird.“

Alte Ansicht der Hafenstraße mit Werbeschild für Motorrad-Laden.

Hafenstraße 42, Ende der 50er Jahre: Die Firma Meyer hat außer der BMW-Motorrad- auch die erste NSU-Prinz-Vertretung für Bremerhaven übernommen. Foto: Schwan


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben