Eines der wichtigsten Ereignisse im Leben eines Abiturienten ist der Abschlussball. An diesem Abend dürfen sie sich und ihre erbrachten Leistungen gebührend feiern. Endlich ist die Schulzeit geschafft. Wie schwierig es jedoch ist, in einer Pandemie eine solche Großveranstaltung zu planen, berichten die Schüler des Gymnasiums Wesermünde (Kreisgy), der Waldschule Hagen-Beverstedt und des Niedersächsischen Internatsgymnasiums (NIG) in Bad Bederkesa. Während zwei Schulen nach langer Suche einen passenden Veranstaltungsort gefunden haben, ist bei einer Schule noch alles unklar.
von
Leandra Hanke
Am Kreisgymnasium Wesermünde hoffen die Schüler des Planungskomitees Collin Riekers (v. li.), Luisa Wallentowitz, Madita Muszynski und Charlotte Blanken, dass ihr Abiball im Sommer stattfinden kann. Foto: Lothar Scheschonka
Kürzlich fand die Schützenfestnachfeier in Spreckens statt. Die Beteiligung war wieder sehr gut. Nachmittags begann die Veranstaltung mit einem Kaffeetrinken & einem Kuchenbuffet, Spiele für die Kinder sowie dem Schießen auf die Vizekönigsscheiben.
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum feiert seinen 50. Geburtstag: Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft nahmen am großen Festakt am Freitagabend teil. Der 5. September 2025 markiert das eigentliche Jubiläum. An jenem Tag wurden vor einem halben Jahrhundert die Kogge-Halle und der Scharounbau eröffnet. Unter anderem mit einer „Nacht der Tiefsee“ am 8. November und einer Sonderausstellung zu 100 Jahren METEOR-Expedition stehen das ganze Jahr über große Events an. Eine umfangreiche Bildergalerie zu „50 Jahre Schifffahrtsmuseum“ finden Sie auf www.nordsee-zeitung.de.
Der Gemeindebezirk lädt wieder zum Seniorennachmittag ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. September, statt. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus an der Raiffeisenstraße. Für sommerliche Musik sorgt Gerold Lüdemann. Im Anschluss gibt es Grillwurst. Gäste sind willkommen. (pm/san)