Geldinstitute sehen sich weiter als Teil des Landlebens
Apotheke und Bäcker, ein Hausarzt und ein Lebensmittelladen - wer ein gut versorgtes Dorf malen sollte, der wird diese Einrichtungen wohl kaum weglassen. Für viele gehört zudem eine Bank oder Sparkasse dazu.Und die Geldinstitute sehen sich auch künftig als Teil des Landlebens.
von
Bert Albers
Geld und Kontoauszüge am Automaten zu ziehen, ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Foto: picture alliance/dpa
Hans-Hermann Bohling war es ein Herzensanliegen, die Giebelwand des ältesten Bauernhauses in Rhade zu rekonstruieren. Seine Arbeit endet jäh, als er tödlich verunglückt. Wegbegleiter erweisen ihm posthum einen besonderen Freundschaftsdienst.
Der Selsinger Sozialverband fährt am Donnerstag, 2. Oktober, zum Landtag nach Hannover. Zunächst gibt es eine Stadtrundfahrt durch Hannover. Danach folgt das Mittagessen, bevor es in den Landtag geht.
Die Wistedter CDU-Ratsfrau Janine-Kim Lindhorst hat den Wunsch ihrer radelnden Mitbürger aufgegriffen und in einen Antrag gegossen: Die Beleuchtung des Radweges zwischen Aspe und Wistedt. Doch vor 2028 wird daraus nichts.