Forscher bauen digitalen Zwilling für Bremerhaven

Dr. Jan Schlüter blickt auf Bremerhaven. Er sieht, wie die Menschen in ihren Autos zur Arbeit fahren, zum Sport, zum Einkauf oder nach Hause. Er kann ihnen die Autos wegnehmen und durch Minibusse ersetzen – oder eine Straßenbahn oder eine Seilbahn fahren lassen. Der Wissenschaftler hat mit seinem Team in Göttingen einen digitalen Zwilling der Seestadt gebaut. Damit kann er Verkehrsströme analysieren oder sogar in der Corona-Pandemie helfen.

Katrin Frohoff-Hülsmann (v. l.) , Moritz Kersting und Dr. Jan Schlüter beschäftigen sich mit Mobilität und haben für Verkehrssimulationen eine digitale Version von Bremerhaven erbaut.

Katrin Frohoff-Hülsmann (v. l.) , Moritz Kersting und Dr. Jan Schlüter beschäftigen sich mit Mobilität und haben für Verkehrssimulationen eine digitale Version von Bremerhaven erbaut. Foto: Schlüter Group/Leah Lennig


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben