Flaschenschiff aus Braker Museum geht auf große Fahrt
Kirsten Lüpke streift sich Baumwollhandschuhe über. Vorsichtig zieht die Museumsmitarbeiterin, zuständig für Sammlung und Öffentlichkeitsarbeit, die Schutzhülle von einem großen Flaschenschiff. Es zeigt das Modell einer flämischen Karacke. Ein letzter Blick. Dann wird das besondere Flaschenschiff gut verpackt. Und geht von Brake auf große Fahrt – bis nach Augsburg. Dort wird es in der Ausstellung „1521“ zu sehen sein.
von
Gabriele Gohritz
Ein besonderes Flaschenschiff aus der Werkstatt von Jonny Reinert, der als „König der Buddelschiffbauer“ galt: Das Modell zeigt eine flämische Karacke. Mit diesem Schiffstyp startete Ferdinand Magellan 1519 seine Weltumsegelung. Foto: privat
„Unbehagen im Bremischen“ lautet das Thema der neuen Ausstellung in der Burg Hagen. Im Fokus stehen Cartoons von Bettina Bexte. Als Karikaturistin stellt die Bremerin in ihren Bildern witzig und treffsicher die Schwächen und Macken ihrer Mitmenschen dar.
Ein rätselhaftes Verschwinden auf hoher See, ein Sturm im Atlantik, eine Spurensuche im Stil der Weimarer Republik: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) lädt mit einem neuen Escape-Erlebnis zu einem Abenteuer an Bord der historischen „Meteor“ ein.
Der Kunsthandwerkermarkt in Ahrensmoor öffnet am Sonntag, 26. Oktober, zum dreizehnten Mal seine Türen. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren mehr als 35 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Arbeiten in der Halle, im Schafstall und im Außenbereich.