Heute startet die „Grüne Woche“ in Berlin – digital natürlich. Das Landvolk Wesermünde hat sich angesichts von Corona diesmal eine ungewöhnliche Aktion einfallen lassen, um mit den Verbrauchern „ins Gespräch“ zu kommen. Unter dem Motto „Fakten statt Fake News“ setzen sich Landvolk-Chef Jan Heusmann, Geschäftsführerin Marina Sancken und Berater Klaus Dahmen mit gängigen Vorurteilen gegenüber der Landwirtschaft auseinander. Und halten mit Fakten dagegen. Von Inga Hansen
Für das Landvolk ist klar: Kühe sind für die Bauern nicht nur Produktionsmittel, sondern Lebewesen, die sich wohlfühlen müssen, um Leistung zu bringen. Foto: Schoelzchen (dpa)
Nach dem genehmigten Schnellabschuss eines Wolfs im Raum Cuxhaven hat die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne) ausdrücklich begrüßt.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Außenstelle Stade, bietet einen Kurs für Frauen in der Landwirtschaft an. Der dreitägige Kurs „Agrarbüromanagerin III“ startet am 6. November, jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr.
Derzeit erhalten die Landwirte Entschädigungszahlungen, weil sie ihre schwermetallbelasteten Flächen rund um die Bleihütte nur eingeschränkt bewirtschaften können. Aber wie ginge es weiter, wenn der Konzern den Standort Nordenham aufgeben sollte?