Erstmals reservierte Liegeplätze für Reederei am BLG-Autoterminal
Zum ersten Mal in der Geschichte des Autoterminals gibt es jetzt Exklusivrechte für eine Reederei. Die Autotransporter von Hyundai-Glovis werden hier künftig eigene Liegeplätze und genügend Platz vorfinden, um ihre Transporte zwischen Europa und Asien in Bremerhaven konzentrieren zu können. Die BLG erwartet dadurch einen Wachstumsschub beim Autoumschlag.
Die Autoreederei Hyundai-Glovis wird ihre Autotransporte zwischen Europa und Asien in Bremerhaven konzentrieren. Die Reederei und die BLG haben dazu ein Joint Venture gegründet. Das bedeutet mehr Umschlag am BLG-Autoterminal. Foto: Scheer
Frisch getauft im schwedischen Göteborg nahm der jüngste Autofrachter der „Aurora-Klasse“, die „Höegh Moonlight“, auf seiner Jungfernreise Kurs auf das BLG Autoterminal im Osthafen Bremerhaven - als erster Aurora-Frachter mit ammoniakfähigem Antrieb.
Der neue BLG-Hafenmobilkran heißt Frieda. Benannt nach einer Sechsjährigen und einem cleveren Akronym. Bei der Taufparty wird klar: Mit der Investition in Frieda setzt die BLG ein Zeichen für die Zukunft der Hafenentwicklung.
Arlene Bühler übernimmt ab dem 1. November 2025 als Chief Information Officer (CIO) die Leitung der IT der BLG-Gruppe. Das hat das Unternehmen bekannt gegeben. Bühler wechselt von der DB Cargo AG an die Weser. Sie verfügt den Angaben zufolge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT-getriebene Unternehmenstransformation, strategische Restrukturierung und Change-Management.