Erschwingliche Bauplätze: So kämpfen Gemeinden um Einheimische

In einem Punkt sind sich Experten landauf, landab einig: Wollen unsere Dörfer eine Zukunft haben, braucht es Menschen, die in ihnen auch in Zukunft leben wollen – und können. Doch das ist in vielen Regionen der Republik gar nicht so einfach. Hohe Preise machen das Eigenheim für Einheimische fast unerschwinglich, Zugezogene erhalten den Zuschlag, das Dorf- und Vereinsleben leidet. Das sogenannte Einheimischenmodell soll diesen Trend stoppen. Doch die Regelungen sind komplex.

Um ortsansässige, vor allem jüngere Menschen dauerhaft an sich zu binden, greifen manche Gemeinden zum sogenannten Einheimischenmodell.

Um ortsansässige, vor allem jüngere Menschen dauerhaft an sich zu binden, greifen manche Gemeinden zum sogenannten Einheimischenmodell. Foto: Julian Stratenschulte/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

nach Oben