Ein sparsamer Umgang mit Energie ist wichtig, um das Klima zu schonen und die Kosten im Rahmen zu halten. Der Krieg in der Ukraine hat die Lage verschärft: Die Energiepreise explodieren. Wer in den eigenen vier Wänden etwas tun möchte, der kann sich an einen Energieberater wenden. Der kommt unnötigen Wärmeverlusten per Infrarot-Kamera auf die Spur. Die Gemeinde Selsingen bot jetzt Einwohnern einen kostenlosen Thermographie-Spaziergang an.
Bei der Thermografie-Außenmessung sind insbesondere die roten und weißen Bereiche auf der Aufnahme Anzeichen für Wärmeverluste an dem Gebäudeteil. Foto: Hilken
Die nächste Sitzung des Bauausschusses der Samtgemeinde Selsingen findet am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Sonderbaufläche „Freiflächen Photovoltaik“ in Seedorf. Weitere Themen sind die Sammelausschreibung für den Gemeindlichen Straßenbau. (pm/mar)
Die Umgestaltung der Alten Straße in Selsingen schreitet voran. Das Millionenprojekt mit neuem Regen- und Schmutzwasserkanal, Gehweg und künftiger Einbahnstraße nimmt Formen an. Doch nicht alle Arbeiten werden noch in diesem Jahr fertig.
Das ist selten: Jürgen Ritting aus Rockstedt hat zum 200. Mal Blut gespendet. Für dieses enorme Jubiläum ehrten ihn die Selsinger DRK-Vorsitzenden Ilse Carstens-Rillox und Sabine Höfkens. Der 71-Jährige hat einen triftigen Grund für die Blutspenden.