Ein Rettungskreuzer mit einer tragischen Geschichte

Es schwerer Orkan tobt in der Nacht zum 2. Januar 1995 über der Nordsee. Windstärke 11. Haushohe Wellen. Der Borkumer Seenotrettungskreuzer „Alfried Krupp“ ist rausgefahren, als der Notruf eintraf: Viele Schiffe gerieten in der Nacht in Seenot. Am schlimmsten traf es einen Frachter aus Norwegen vor der Insel Texel. Alle werden gerettet, aber bei dem Einsatz wird ein Kollege der DGzRS-Schwestergesellschaft aus den Niederlanden von Bord gespült. Auf dem Rückweg geraten die Borkumer Seenotretter selbst in Not. Das Schiff wird von einer Grundsee erfasst. Um 22.14 Uhr bricht der Funkverkehr ab.

Der Seenotrettungskreuzer „Alfried Krupp“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) geriet vor 25 Jahre in Seenot. 

Foto: Manuel Miserok


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben