Dürre, Gift und Schottergärten - Schmetterlinge werden weniger

Schmetterlinge sind das Sinnbild für Leichtigkeit, Sommer, Schönheit. Im Sonnenschein flattern sie von Blüte zu Blüte - ein Wunder der Natur. Kleine Kinder sind begeistert, wenn sich die „Raupe Nimmersatt“ aus dem gleichnamigen Bilderbuch verwandelt - in einen wunderschönen Schmetterling. Doch Eric Carles Buch ist mehr als 50 Jahre alt. Würde er die Geschichte heute schreiben, klänge sie wohl trauriger. Denn trotz vieler Appelle sehen Naturschützer die Lage der geflügelten Insekten immer noch mit Sorge.

Ein Tagpfauenaugen sitzt auf blühenden Herbstastern. Experten sind in Sorge: Viele Schmetterlingsarten sind bereits verschwunden oder bedroht.

Ein Tagpfauenaugen sitzt auf blühenden Herbstastern. Experten sind in Sorge: Viele Schmetterlingsarten sind bereits verschwunden oder bedroht. Foto: Stephan Jansen/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Zwei Schwerverletzte bei Einsturz von Supermarktdach

nach Oben