Dieser Braker Verein will Industrie-Relikte retten
„Ihr seid verrückt...“: Das hat Tanja Balz öfters zu hören bekommen, als sie erzählte, was sie und ihre Mitstreiter vorhaben: die Rettung und Sanierung eines historischen Bockkrans. Immerhin 18 Tonnen schwer, ein Industriedenkmal Baujahr 1910 – und ziemlich marode. Es ist das erste Projekt, das der neue Verein Industriekultur Unterweser mit Sitz in Brake anpackt. Er will Relikte der Vergangenheit – Geräte und Bauten – sanieren und bewahren. Für künftige Generationen.
von
Gabriele Gohritz
Die historische Technik des Kranhauses, von dem die Holzverkleidung entfernt wurde, ist jetzt zu sehen. Tanja Balz, Stephan Siefken und Knuth Speckels (v.l.) wissen, dass es viel zu tun gibt. Foto: Gabriele Gohritz
Von Kalifornien wieder nach Brake: Nach ihrem Auftritt beim Coachella-Festival kommen das Indie-Duo Jonah zu Weihnachten zurück in ihre Heimat – mit Musik, die tief unter die Haut geht und Herzen wärmt.
Wenige Monate nach der Eröffnung muss die Landbäckerei zur Horst einen Rückschlag hinnehmen. Der Umsatz in der Bexhöveder Filiale geht auf dramatische Weise zurück. Für den Firmeninhaber Grund genug, sich mit Gegenstrategien auseinanderzusetzen.