Diese drei Anderlinger leben für den Naturschutz

Alle beklagen das Artensterben, den Verlust von wertvollen Biotopen. Man muss es nicht beim Klagen belassen, man kann auch was dagegen tun. Mit einfachen Mitteln Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen. Dank unzähliger Förderprogramme kostet es in der Regel nicht mal etwas. Oftmals sind es einfache Dinge, mit denen man vor Ort viel bewirken kann. Doch warum tun es so wenige Menschen? Woran mangelt es? „Es mangelt am nötigen Willen“, meint Jäger und Naturfreund Hans-Hinrich Pape aus Anderlingen.

Das Foto zeigt Hans-Hinrich Pape, Hinrich Brandt und Johannes Wohlers in einem Blühstreifen.

Drei Männer, die auf bunte Blumen stehen. Hans-Hinrich Pape, Hinrich Brandt und Johannes Wohlers (von links) legen in Anderlingen immer mehr Blühflächen und Blühstreifen an. Der eine macht das erst seit Kurzem, der andere schon seit 30 Jahren. Foto: Jakob Brandt


PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Heeslinger Rat möchte einen Radweg von Sassenholz zur Bundesstraße

nach Oben