In der Region steigen die Zahlen der Corona-Infektionen: In Bremerhaven sind seit Wochenbeginn 17 neue Fälle bekannt geworden, im Landkreis Cuxhaven sogar 26. Beide Krisenstäbe gehen jedoch nicht davon aus, dass es sich um eine zweite Infektionswelle handelt. In Bremerhaven könne die „Dynamik“ eine erste Folge der gelockerten Beschränkungen sein, meint der Leiter des Gesundheitsamtes, Ronny Möckel. Cuxhavens Landrat Kai-Uwe Bielefeld kritisiert dagegen das Klinikum in Reinkenheide.
Regierungschef Andreas Bovenschulte besucht den Krisenstab und spricht mit Melf Grantz (links) und dem Leiter des Krisenstabs, Ronny Möckel (rechts). Foto: Lothar Scheschonka
Kehrtwende bei der ITB: Nach etlichen Protesten wird es im kommenden Jahr nun doch einen Auftritt von Bremerhaven bei der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin geben. Aus Spargründen hatte die Wirtschaftssenatorin den Gemeinschaftsstand gestrichen.
Einnahmen steigern, Ausgaben senken, mit weniger Personal klarkommen - das ist die Formel, mit der Bremerhaven die städtischen Finanzen in Ordnung bringen will. Eine entsprechende Einigung wurde jetzt zwischen Stadt und Bremer Senat erzielt.
Die drohende Schließung der Tafel Bremerhaven könnte abgewendet werden. Der Vorschlag des Landesverbandes der Tafeln: Engagierte Bürger sollten als ehrenamtlicher Vorstand und Mitarbeiter einsteigen. Gespräche mit der Stadt sind zusätzlich geplant.