Die Tarmsteder Bücherei verleiht jetzt Nähmaschine und Ukulele
Die Bücher bleiben. Egal, was kommt, es wird immer Menschen geben, für die Buchstaben auf Papier durch nichts zu ersetzen sind, ist Bibliothekarin Kerstin Knischewski überzeugt. Auch die CDS, die DVDs und die die große Sammlung mit Brett- und Kartenspielen werden sie in Tarmstedt nicht aus den Regalen räumen. Trotzdem ändert sich etwas: Das Angebot vergrößert sich. In der Schul- und Samtgemeindebücherei verleihen sie jetzt auch Alltagsgegenstände. Leihen statt kaufen steht hinter der Idee einer „Bibliothek der Dinge“.
Das ist neu in Tarmstedt: Die Schul- und Samtgemeindebücherei verleiht neben Büchern, CDs, DVDs und Spielen auch Dinge. Wer will, kann sich jetzt auch Ukulele, Nähmaschine und Spielzeug für drinnen und draußen ausleihen. Foto: Saskia Harscher
Sonntags in die Bibliothek? In öffentlichen Einrichtungen ist das bislang nur vereinzelt möglich. Staatsminister Weimer will das ändern. Was steckt dahinter?
Die Aktion „Blind Date mit einem Buch“ startet zum zweiten Mal in der Stadtbibliothek im Hanse Carré am Montag, 27. Oktober, 11 Uhr. Liebevoll verpackt stehen Romane im Eingangsbereich zur Ausleihe bereit - mit dem Überraschungsmoment für zu Hause, auf welches Buch die Wahl fiel.
KI-Influencer verändern die sozialen Medien: Mit perfekter Inszenierung und gezielter Manipulation verwischen sie die Grenze zwischen Realität und künstlicher Authentizität – und stellen die Glaubwürdigkeit digitaler Inhalte infrage. Die NZ hat mit einem Bremerhavener Experten dazu gesprochen.