Die sechs Fehler im deutschen Krisenmanagement

Keine Frage: Deutschland ist bisher glimpflicher davon gekommen als vergleichbare Nationen. Weniger Infektionen und vor allem weniger Tote pro Einwohner als etwa England, die USA, Frankreich, Spanien oder auch das oft fälschlich gelobte Schweden. Die große Linie Angela Merkels und der Ministerpräsidenten war richtig: Das Virus sehr ernst nehmen, keine Experimente mit dem Leben zulassen. Doch nach über einem Jahr ist auch deutlich geworden, dass das Krisenmanagement alles andere als perfekt war. Hier die Bilanz der Mängel:

Angela Merkel, Bundeskanzlerin und CDU-Bundesvorsitzende, spricht bei einer Pressekonferenz nach der Sitzung

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in der Corona-Pandemie bestimmt vieles richtig gemacht. Aber einige Dinge hat sie in Zusammenarbeit mit den Ministerpräsidenten auch versäumt. Foto: Kay Nietfeld/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Zwei Schwerverletzte bei Einsturz von Supermarktdach

nach Oben