„Wenn das erste Opfer im Festzelt auf dem Boden lag, stand der Schützenkönig noch nicht fest.“ Die Stimme von Irene Baumann klingt nüchtern. Das dokumentarische Live-Hörspiel „Biberbrunnen – worüber wir nicht gesprochen haben“ setzt die Geschehnisse Ende der 90er Jahre in Beverstedt akustisch in Szene, als rund 50 Rechtsradikale den Ort in Angst und Schrecken versetzt haben. Baumanns Mitstreiterinnen Nele Dehnenkamp und Hannah Bickhoff sprechen dabei Zitate von Beverstedter Zeitzeugen. Jetzt soll das Projekt ausgeweitet werden.
von
Rita Rendelsmann
Hannah Bickhoff (von links), Nele Dehnenkamp und Irene Baumann erinnern mit einem dokumentarischen Hörspiel an die Rechtsradikalen vom Biberbrunnen in Beverstedt. Foto: Rita Rendelsmann
Als „obdachloser Wanderer“ wurde Marcel S. im Cuxland bekannt. Autofahrer sahen ihn am Straßenrand sitzen, wenn er seinen Rollstuhl mit Solarzellen auflud. Im Sommer 2024 wurde sein Tod bekannt. Sein größter Traum blieb unerfüllt.
In Beverstedt haben sich jetzt Alleinerziehende, Kinder und Senioren zum gemeinsamen Kochen getroffen. Dabei sollen Kontakte und Freundschaften entstehen – und vielleicht sogar familiäre Bindungen mit den „Leihgroßeltern“.
Die Gemeinde Beverstedt lädt zur 10. Sitzung des Schulausschusses am Dienstag, 28. Oktober, um 17 Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Themen sind unter anderem die Schulentwicklungsplanung, die künftigen Schulformen sowie der Haushaltsplan 2026. Die Sitzung ist öffentlich. (pm/axt)