„Die anlasslose Überwachung von Mitarbeitern ist unzulässig“

Aus den Augen, aus dem Sinn? Seitdem das Homeoffice mit Beginn der Corona-Pandemie Einzug in deutschen Unternehmen gehalten hat, kommunizieren Chefs und ihre Mitarbeiter oft nur noch über Videokonferenzen, Telefonate oder E-Mails miteinander. Warum der Neugier der Arbeitgeber dabei Grenzen gesetzt sind und was das Homeoffice für die Sicherheit der Unternehmen bedeutet, darüber sprach Mark Schröder mit der stellvertretenden Bremer Landesdatenschutzbeauftragten Swantje Claussen.

Datensicherheit war vor Ausbruch der Corona-Pandemie ein großes Thema. Durch die zunehmende Arbeit im Homeoffice ist es erneut in den Fokus gerückt, sagt Datenschützerin Swantje Claussen.

Datensicherheit war vor Ausbruch der Corona-Pandemie ein großes Thema. Durch die zunehmende Arbeit im Homeoffice ist es erneut in den Fokus gerückt, sagt Datenschützerin Swantje Claussen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben