Deutsches Schifffahrtsmuseum: Eisig schöne Fotos bei minus 60 Grad
Gleich drei Ausstellungen zur Bedeutung der Schifffahrt in unserem Leben starten heute im Erweiterungsbau des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM). Bis 31. Juli – danach wird der Bangert-Bau bis 2024 saniert – informiert „Change Now! Schiffe verändern die Welt“ über zehn wichtige Bereiche der Schifffahrt. Räumlich direkt anschließend zeigt die Fotoschau „Into the Ice“ eindrucksvolle Bilder der MOSAiC-Expedition. Im Obergeschoss ist erstmals auch die Schau „Karten Wissen Meer“ zu erleben, die bereits 2020 in Bremen lief.
von
Sebastian Loskant
Die „Polarstern“ vom Helikopter aus: Auch Michael Gutsche zeigt im DSM Fotos von der MOSAiC-Expedition. Foto: Lothar Scheschonka
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Das Klimaprogramm des Landkreises Wesermarsch bietet in den kommenden Wochen eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Thema Klimafolgenanpassung, von der Schöpfwerksbesichtigung bis zur Verkostung.
Eine Sonderausstellung zur Blockade Leningrads durch die Deutsche Wehrmacht wird in der Gedenkstätte Lager Sandbostel gezeigt. Sie beginnt am Montag, 8. September. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt.