Deutsches Schifffahrtsmuseum: Eisig schöne Fotos bei minus 60 Grad
Gleich drei Ausstellungen zur Bedeutung der Schifffahrt in unserem Leben starten heute im Erweiterungsbau des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM). Bis 31. Juli – danach wird der Bangert-Bau bis 2024 saniert – informiert „Change Now! Schiffe verändern die Welt“ über zehn wichtige Bereiche der Schifffahrt. Räumlich direkt anschließend zeigt die Fotoschau „Into the Ice“ eindrucksvolle Bilder der MOSAiC-Expedition. Im Obergeschoss ist erstmals auch die Schau „Karten Wissen Meer“ zu erleben, die bereits 2020 in Bremen lief.
von
Sebastian Loskant
Die „Polarstern“ vom Helikopter aus: Auch Michael Gutsche zeigt im DSM Fotos von der MOSAiC-Expedition. Foto: Lothar Scheschonka
Die Missionen waren erfolgreich: Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ ist aus der Arktis zurück. Er wird nun in der Lloyd Werft Bremerhaven für seine Antarktis-Reise vorbereitet. Fünf Fragen zum Arktis-Einsatz.
Häufigere Hitze bedeutet Gefahren für die Gesundheit am Arbeitsplatz. Hochschule Bremerhaven und Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik Bremen haben jetzt ein Forschungsprojekt initiiert, um Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Michael Trautmann hat für das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in der Antarktis überwintert und eindrucksvolle Fotos mitgebracht. Seine Vorträge ziehen Neugierige an, die wissen wollen, wie es so ist an Deutschlands südlichstem Arbeitsplatz.