Noch zu Lebzeiten über den Tod zu sprechen, fällt vielen Menschen schwer. Dabei hilft es vorab festzulegen, welche Wünsche man für die eigene Bestattung hat. Die Angehörigen in diese Gedanken mit einzubinden, nimmt diesen eine große Last. Andernfalls sind sie im Schockzustand nach einem Todesfall angesichts des enormen Angebots oft schier überfordert. Das ist die Erfahrung von Trauerberaterin Edda Nolte aus Selsingen. Denn die Bestattungskultur befindet sich im Wandel, auch in den Dörfern.
Allein in der Kirchengemeinde Selsingen liegen 20 Friedhöfe. "Alle angelegt wie Bauerngärten, nachempfunden einem bäuerlichen Ziergarten", erläutert Pastor Manfred Thoden. Foto: Hilken
Der 5. Engelmarkt in Selsingen, organisiert von den Heimatfreunden Selsingen und Umgebung, findet am 1. und 2. November im Heimathaus Selsingen statt. Kunsthandwerker präsentieren von jeweils 10 bis 17 Uhr ihre Werke. Besucher können sich auf eine breite Palette kunstvoller und kulinarischer Produkte freuen. Die Atmosphäre rund um das Fleet lädt zum Verweilen ein. Neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wird Butterkuchen aus dem Steinbackofen angeboten. Fischspezialitäten und Bratwurst vom Grill ergänzen das kulinarische Angebot.
Die nächste Sitzung des Bauausschusses der Samtgemeinde Selsingen findet am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Sonderbaufläche „Freiflächen Photovoltaik“ in Seedorf. Weitere Themen sind die Sammelausschreibung für den Gemeindlichen Straßenbau. (pm/mar)
Die Umgestaltung der Alten Straße in Selsingen schreitet voran. Das Millionenprojekt mit neuem Regen- und Schmutzwasserkanal, Gehweg und künftiger Einbahnstraße nimmt Formen an. Doch nicht alle Arbeiten werden noch in diesem Jahr fertig.