Der Trend geht zum genetisch hornlosen Rind

Brunos Hörner wackeln. Auf dem Hof der Hümmes bei Tossens stört das niemanden, denn dort dürfen Hörner grundsätzlich so wachsen, wie sie wollen – solange sie das Rind nicht stören. Zuchtbulle Bruno bringt mit seiner Hornanlage allerdings etwas mit, das für viele Rinderhalter ein Segen ist: Je nach Genetik der Mutter bleiben seine Nachkommen ohne Hörner. Was auf dem Hof der Hümmes ein Zufall ist, ist in der Landwirtschaft bereits ein Trend. Genetisch hornlose Tiere werden auch in der Milchviehhaltung immer öfter verwendet. Das erspart den Tieren die Enthornung nach der Geburt.

Auf dem Hof von Matthias und Inge Hümme zwischen Tossens und Eckwarden leben mehr als 100 Fleischrinder der Rassen Limousin und Blonde d’Aquitaine. Mitten unter den ganzen Damen unterschiedlicher Herkunft lebt Zuchtbulle Bruno – ein Blonde d’Aquitaine.

Auf dem Hof von Matthias und Inge Hümme zwischen Tossens und Eckwarden leben mehr als 100 Fleischrinder der Rassen Limousin und Blonde d’Aquitaine. Mitten unter den ganzen Damen unterschiedlicher Herkunft lebt Zuchtbulle Bruno – ein Blonde d’Aquitaine. Foto: Nicole Böning


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben