Auf seinem Schreibtisch steht ein Kartonmodell der „Polarstern“ samt Eisscholle. Sein Sohn hat ihm diese Mini-Ausgabe der „MOSAiC“-Expedition zum 70. Geburtstag gebastelt. Denn Professor Klaus Dethloff ist sozusagen der Vater dieser außergewöhnlichen Forschungsreise quer durch die Arktis. Er hätte zu gerne einen Fuß aufs Eis gesetzt, doch es kam anders.
Prof. Klaus Dethloff hat zumindest ein Modell von der „MOSAiC“. Selbst in die Arktis reisen durfte er nicht, aber der Ideengeber dieser Mammut-Expedition ist auch von Potsdam aus hautnah dabei. Foto: Weiss/AWI
Die wunderbaren Bauweisen mariner Organismen und ihre Anwendung in Technik, Architektur und Kunst sind bis zum 21. September in der Galerie Goethe 45 zu bestaunen. Die Kunstwerke der Natur werden durchs Mikroskop sichtbar und vergrößert sichtbar.
Größer, schneller, schlauer: In einem Forschungszentrum arbeitet ein Supercomputer. Er soll helfen, Deutschland in Sachen Künstliche Intelligenz voranzutreiben.
Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.