Der König der Herrenkleidung

Seit 1545 dient die Bremer Schaffermahlzeit traditionsgemäß der Verbindung zwischen der bremischen Schifffahrt und den Kaufleuten. Es ist das weltweit älteste fortbestehende Brudermahl und eine Ehre, an der streng reglementierten Veranstaltung teilnehmen zu dürfen. 100 Schaffer, 100 Kapitäne und 100 Gäste treffen sich jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar in der oberen Rathaushalle. Keiner von ihnen ist ein Irgendwer. Sie alle sind herausragende Persönlichkeiten ihres Fachs. Und wer kein Kapitän ist, der erscheint im Frack, dem König der Herrenkleidung. Was aber macht den König überhaupt zum König?

Beim Schaffermahl ist alles streng reglementiert, auch die Kleidung: Volontär Martin Rost hat sich die Kleiderordnung genauer angesehen.

Beim Schaffermahl ist alles streng reglementiert, auch die Kleidung: Volontär Martin Rost hat sich die Kleiderordnung genauer angesehen. Foto: Arnd Hartmann


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Klimaschutz ist das Thema bei diesjähriger Schaffermahlzeit

NORD|ERLESEN

Gäste, Garderobe und Gastro - alles rund um die Schaffermahlzeit

NORD|ERLESEN

Schaffermahlzeit

Neue Ära: Erstmals wird Frau Gastgeberin der Schaffermahlzeit

nach Oben