Der „Engel von Peru“

Im Bremerhavener Theater im Fischereihafen hat es gefunkt zwischen der „Leher Deern“ Meike Tiedemann und dem peruanischen Gast-Schlagzeuger Javier Oscar Salerno Llerena. Sie hat ihm hinter der Bühne Kartoffelsalat und Frikadellen serviert, er sie mit seinen blauen Augen verzaubert. Das war 2002. 18 Jahre später in der Corona-Krise sorgt das Paar für Schlagzeilen in peruanischen Medien. Warum ihr Mann „Engel von Peru“ genannt wird und was sie an Bremerhaven vermisst, hat Meike Tiedemann Maike Wessolowski erzählt.

Das sind 1,1 Tonnen Reis, die Javier Oscar Salerno Llerena ins Auto lädt. Fast 50 Tonnen Lebensmittel hat das peruanisch-deutsche Ehepaar innerhalb weniger Wochen an arme Menschen in Peru verteilt.

Das sind 1,1 Tonnen Reis, die Javier Oscar Salerno Llerena ins Auto lädt. Fast 50 Tonnen Lebensmittel hat das peruanisch-deutsche Ehepaar innerhalb weniger Wochen an arme Menschen in Peru verteilt. Foto: Tiedemann


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben