Die Zahl ist zwar gesunken, doch das millionenfache Kükentöten in Deutschland geht weiter. Im vergangenen Jahr wurden 40,5 Millionen Tiere nach dem Schlüpfen geschreddert oder vergast. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die NORD|ERLESEN vorliegt. Die Ankündigung eines Verbots ab dem kommenden Jahr hat damit kaum einen vorauseilenden Effekt gehabt. Jetzt könnte es sogar sein, dass das Schreddern doch nicht untersagt wird.
Eigentlich sollte das Kükentöten ab dem kommenden Jahr verboten sein, doch jetzt könnte es sein, dass das Schreddern doch nicht untersagt wird. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Beruf und Leidenschaft vereinen? Das ist Autun Purser vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven so gut gelungen, dass das Resultat nun in einer neuen Kunstausstellung zu sehen ist: Eisfische in Lebensgröße.
Montagmorgen in Steinau: Jungen und Mädchen toben auf dem Außengelände des Kindergartens. Doch die Idylle ist trügerisch. Erneut hat es in dem Dorf einen Wolfsangriff auf Schafe gegeben; und das nur rund 100 Meter vom Kindergarten entfernt.
Sie sind die frechen Küstendiebe, die uns das Fischbrötchen klauen und doch unser Herz erobern. Möwen sind mehr als nur nervige Schreihälse – sie sind Überlebenskünstler, die trotz aller Cleverness Schutz benötigen, denn ihre Population sinkt.