Das Darknet für jedermann? Was Ihr über Telegram wissen müsst
Der Internetdienst Telegram erzürnt die Politik. Das Oganisieren und Befeuern der Proteste gegen die Corona-Regeln mittels Telegram hat vor Augen geführt: Der digitale Kanal ist ein ideales Werkzeug für Protestler - aber auch ein Hort von Hass und Hetze. Mit unserer Analyse könnt Ihr Telegram und die Diskussionen darüber einordnen.
von
Christian Lindner
Solche Texte aus Telegram-Gruppen bereiten der Politik Sorge: Gegner der Corona-Regeln tauschen dort Gewaltfantasien aus, nennen die Polizei "Gestapo". Öffentlich, in Bremerhaven. Grafik: Charlene Schnibbe
Chatten mit Kühen? Der Milchhof Kück in Langenhausen testet neue Wege in der Kommunikation. Über ein innovatives Pilotprojekt können Konsumenten per WhatsApp virtuell mit den Tieren chatten und so Informationen über die Milchproduktion erhalten.
Intel kämpft seit Jahren mit Problemen. Doch der Sparkurs des neuen Chefs zeigt Wirkung. Und Milliarden-Investitionen der US-Regierung sowie des Rivalen Nvidia sorgen für ein Finanzpolster.
Alt genug für Tiktok, Instagram und Co.? In der EU mehren sich die Stimmen für Altersgrenzen auf Social Media. Nun sprechen sich auch die Mitgliedstaaten dafür aus - mit einem entscheidenden Zusatz.