Corona-Fälle: Das sagt das Fleischkontor in Loxstedt

„Dieselbe Marie, nur ein anderer Hut“, laute ein rumänisches Sprichwort, das an dieser Stelle gut passe, sagt Daniela Riem von der Beratungsstelle für mobile Beschäftigte des Landes Niedersachsen. Dort ist sie zuständig für Arbeiter (sogenannte mobile Beschäftigte) aus Rumänien. Sie können sich mit Fragen, Sorgen und Nöten an Riem wenden. Das hätten aktuell auch Arbeiter im Zuge des Corona-Ausbruchs im Düringer Fleischkontor getan. Sie hätten Angst um ihren Lohn. Eine vom Unternehmen beauftragte Agentur weist diese Befürchtungen zurück.

Kein Reinkommen: Näher kommt man dem Areal des Düringer Fleischkontors in diesem Tagen kaum. Sicherheitskräfte riegeln das Gelände des Schlachtbetriebs ab, auf dem es zu einem Corona-Ausbruch kam.

Kein Reinkommen: Näher kommt man dem Areal des Düringer Fleischkontors in diesem Tagen kaum. Sicherheitskräfte riegeln das Gelände des Schlachtbetriebs ab, auf dem es zu einem Corona-Ausbruch kam. Foto: Arnd Hartmann


PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

nach Oben