Begleitet von massiven Sicherheitsvorkehrungen und einem großen Medienaufgebot besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Er ist das erste Staatsoberhaupt auf dem Areal des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers. Anlass ist der bevorstehende 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Dafür plant der Präsident in dieser Woche eine Reihe von Veranstaltungen. Sandbostel bildete den Auftakt.
Gang über das Areal des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers vor den Unterkunftsbaracken: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Dritter von links) im Gespräch mit der Angehörigen eines früheren sowjetischen Kriegsgefangenen (Mitte). Foto: Hilken
Autorin Ulrike Petzold stellt am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18 Uhr in der Gedenkstätte Lager Sandbostel ein Buch über einen besonderen Menschen vor: „Rudolf Jacobs. Ein Bremer Partisan in Norditalien 1944“. Noch heute wird er dort verehrt.
Der Schützenverein Sandbostel sammelt am Sonnabend, 11. Oktober, in Sandbostel, Heinrichsdorf, Mintenburg, Ober Ochtenhausen und Minstedt Altpapier. Die Einwohner werden gebeten, das Papier gebündelt bis 8 Uhr an die Straße zu stellen.
Für sein großes Verdienst um die Erinnerungskultur in Deutschland und ganz konkret vor der eigenen Haustür ist Johann Dücker aus Basdahl am Sonnabend mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.