Seit langem verhandeln die Länder über eine Neuregelung des deutschen Glücksspielmarktes. Er ist wegen des boomenden Schwarzmarkts im Internet in Schieflage geraten. Nun gibt es einen entscheidenden Schritt. Zocken im Internet soll künftig erlaubt sein.
von
Andreas Hoenig
Die Bundesländer haben sich im Grundsatz auf eine Reform des deutschen Glücksspielmarktes geeinigt. Foto: dpa
Am Freitag, 15. August, gibt Johannes Oerding während der Sail ein Konzert. Es ist bereits ausverkauft. Die NORDSEE-ZEITUNG hat mit ihm gesprochen und nimmt seine Herausforderung an, dass alle Konzertbesucher mit einem Hut kommen.
Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen - zumindest theoretisch.
Mark S. Zuckerberg hat ein Problem: Sein Facebook-Account wird immer wieder gesperrt. Beim Online-Netzwerk scheint man zu denken, dass der Jurist sich für seinen berühmten Namensvetter ausgibt.