Bremerhaven: Viele Kinder kommen mit Sprachproblemen in die Schule
Die Zahl der Kinder, die ohne ausreichende Sprachfähigkeiten in die Grundschule kommen, ist viel zu hoch. Sie erleben Frust, kommen nicht richtig mit. Das kann zu einem schweren Sack werden, den sie womöglich durch ihre Schulzeit tragen müssen. Sie bräuchten Sprachförderung vor dem ersten Schuljahr, etwa in einer Kita. Aber da sind die Kinder eben nicht. Das soll sich jetzt ändern.
Damit ihnen der Schuleinstieg besser gelingt, sollen Kinder mit Sprachproblemen ein Jahr vor der Einschulung gefördert werden. Gerade bei Kindern, die nicht in einer Kita untergebracht sind, ist der Förderbedarf groß. Foto: obs
Ein Tag voller Entdeckungen für kleine Landforscher: Bei herbstlichem Septemberwetter machten sich die Kinder der Kindertagesstätte Osterwichtel aus Heeslingen auf den Weg zum Hof Eckhoff in Osterheeslingen.
Mitten in der Legislatur geht mit Mark Rackles (SPD) ein neuer Bremer Bildungssenator an den Start. In der Bürgerschaft wurde er an die Spitze der Bildungsbehörde gewählt. Zuvor gab es einen heftigen Schlagabtausch um die aktuelle Krise des Senats.
Kein Geld, keine Seife. Bremerhavens Schüler müssen zum Händewaschen während des Unterrichts wieder zu den Toiletten. Während der Corona-Pandemie und bis vor kurzem gab es Seife und Papierhandtücher auch an Waschbecken in den Klassen- und Fachräumen.