Böllerverbot: Leichter Job für Bremerhavens Straßenreiniger
Norbert Warneke ist am Neujahrsmorgen bei seiner Kontrolltour mit einem leichten Grinsen durch die Stadt gefahren. So wenig Abfall nach einer Silvesternacht haben der Einsatzleiter der Entsorgungsbetriebe Bremerhaven (EBB) und seine Kollegen noch nie erlebt. Partybeschränkungen und Böllerverbot zeigten auch beim Müll Wirkung. „Die Leute haben sich vorbildlich daran gehalten“, ist Warnekes Eindruck, wenn sein Blick über die recht sauberen Straßen und Plätze wandert.
Andree Siedler von den Entsorgungsbetrieben Bremerhaven findet auf der Reinigungstour am Neuen Hafen deutlich weniger Abfall aus der Silvesternacht. Foto: Arnd Hartmann
In Tarmstedt haben Bürger aufgeräumt. Auf Einladung des SPD-Ortsvereins machten sich 15 Frauen und Männer auf, um rund um den Königsberg Abfall einzusammeln und zu entsorgen. Mit dieser Säuberungsaktion beteiligten sich die Sozialdemokraten am von den Vereinten Nationen ausgerufenen World Cleanup Day.
Ab Januar 2026 gilt im Landkreis Cuxhaven ein neues Gebührensystem für die Restmüllentsorgung. Statt Pauschalbeiträge sollen die tatsächlichen Leerungen berechnet werden - mit dem Ziel, Müll zu reduzieren und umweltbewusstes Verhalten zu belohnen.
Millionen Handys verstauben in Schubladen – auch im Cuxland. Dabei stecken in ihnen wertvolle Rohstoffe. Wo Sie alte Handys im Landkreis Cuxhaven richtig entsorgen – und wie Sie Ihre Daten davor sicher löschen.