Blitzeblanke Seegurken: Mit Saponinen gegen Seepocken und Muscheln

Reeder und Kapitäne wissen, wie lästig und hinderlich Seepocken, Algen und Muscheln sein können. Mit Vorliebe lassen die sich nämlich auf Schiffsrümpfen, Ruderblättern, am Kiel oder auch an fixen See- und Hafenanlagen nieder. Auch die Seegurken wären für Mikroorganismen eigentlich ein gutes Habitat. „Aber die Seegurken sind blitzeblank“, sagte der Meeresbiologe Peter Schupp vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg.

Doktorandin Elham Kamyan beschäftigt sich an der Universität Oldenburg mit Seegurken.

Doktorandin Elham Kamyan beschäftigt sich an der Universität Oldenburg mit Seegurken. Foto: Sina Schuldt


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben