Bleihütte: Investor sieht Übernahme-Bedingungen nicht erfüllt
Die Zukunft der Nordenhamer Bleihütte ist weiterhin ungewiss. Der Schweizer Rohstoff-Konzern Glencore hat eine Übernahme der Weser-Metall an Bedingungen geknüpft, die aus Sicht des Investors nicht erfüllt zu sein scheinen. Zumindest hat es bisher keine Einigung zwischen Glencore und dem niedersächsischen Umweltministerium gegeben. Ein Streitthema: Die künftige juristische Zuständigkeit für die Deponien Rahden und Galing I.
Die Deponien in Galing. Nach Informationen von NORD|ERLESEN möchte Glencore, dass das Land Niedersachsen die juristische Verantwortung für Galing I und II sowie Rahden (nicht im Bild) übernimmt. Foto: Nordenhamer Zinkhütte/Bearbeitung: Gausmann
Mit zahlreichen Aktionen hat sich das Projekt bisher für den Schutz und Erhalt von Wäldern, Bächen und Mooren eingesetzt. Dennoch ist vor allem der Wald weiter gefährdet. Was dagegen getan wird.
In neun lateinamerikanischen Ländern geht die Polizei gegen Umweltverbrecher vor. Mehr als 200 Verdächtige werden verhaftet, viele Wildtiere beschlagnahmt. Die Schmuggelrouten reichen bis nach Europa.
Nach dem genehmigten Schnellabschuss eines Wolfs im Raum Cuxhaven hat die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne) ausdrücklich begrüßt.