Zahlen des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) zeigen, dass der Umsatz von Bio-Lebensmitteln steigt. 2020 erwirtschaftete die Bio-Lebensmittelbranche einen Rekordumsatz von fast 15 Milliarden Euro – ein Plus von 20 Prozent. War die steigende Nachfrage auch auf Betriebe und Hofläden im Landkreis Cuxhaven zu spüren? Ist Bio noch Trend oder die Zukunft der Landwirtschaft? Eine stichprobenartige Umfrage.
von
Leandra Hanke
Irmgard Fenski (links) kauft regelmäßig ihr Schweinefleisch im Hofladen Icken. Betreiberin Wiebke Icken freut sich über eine steigende Nachfrage und das Interesse der Kunden. Foto: Hanke
Nach dem genehmigten Schnellabschuss eines Wolfs im Raum Cuxhaven hat die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne) ausdrücklich begrüßt.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Außenstelle Stade, bietet einen Kurs für Frauen in der Landwirtschaft an. Der dreitägige Kurs „Agrarbüromanagerin III“ startet am 6. November, jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr.
Derzeit erhalten die Landwirte Entschädigungszahlungen, weil sie ihre schwermetallbelasteten Flächen rund um die Bleihütte nur eingeschränkt bewirtschaften können. Aber wie ginge es weiter, wenn der Konzern den Standort Nordenham aufgeben sollte?