Betriebe im Cuxland klagen über mangelnde Qualifikation von Azubis
Kurz vor Beginn des Ausbildungsjahres am 1. August sind noch immer Hunderte Stellen im Cuxland unbesetzt – und fast ebenso viele Jugendliche auf der Suche. Die Gründe für diese Diskrepanz sind Experten zufolge vielschichtig. Neben der vermeintlich mangelhaften Qualifikation und Motivation der Jugendlichen spielt auch die Pandemie noch immer eine entscheidende Rolle. Es gibt aber auch berechtigte Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
von
Mark Schröder
Stefan Hartmann (hinten), Inhaber des Friseursalons „Haarscharf“ in Hagen, ist zufrieden mit der Arbeit seiner Auszubildenden Leeann Köster, die sich gerade um den Haarschnitt von Nick Mehrtens kümmert. Foto: Mark Schröder
Die kühle Herbstluft lädt zu frischen Spaziergängen ein, doch ohne die passenden Begleiter kann es ungemütlich werden. Zehn Accessoires sorgen dafür, dass du entspannt und modisch unterwegs bist.
Aufgepasst, Halloween steht vor der Tür! Richtige Verkleidungsprofis wissen schon seit Wochen, in welches Kostüm sie am Feiertagsabend schlüpfen werden. NZ-Reporterin Marie Petersen hat verschiedene Verkleidungsbräuche kennengelernt.
Der Seniorenbeirat lädt alle älteren Bürger der Gemeinde ein zum Seniorenfrühstück mit Klönschnack am Freitag, 7. November, um 10 Uhr in der Gaststätte Würger in Uthlede. Anschließend hält Anna-Lena Fritsche vom Landkreis Cuxhaven einen Vortrag über Pflege im Alter und bei Krankheiten. Anmeldungen bis zum 3. November bei Herta Kathmann (04746/726393) oder unter herta.kathmann@web.de.