Ein Zaun versperrt neuerdings einen Teil des beliebten Küstenspazierweges zwischen Bremerhaven und Wremen. Eigentlich war das Betreten dieses Teilstücks an der Wattkante von Anfang an verboten. Daran gehalten hat sich allerdings kaum einer. Nun soll ein Zaun Besucher aus einem Brutvogelgebiet fernhalten. Noch nicht einmal die Nationalparkverwaltung und der Deichverband Land Wursten halten die Absperrung für eine gute Lösung. Doch an dem Betretungsverbot führt kein – legaler – Weg vorbei.
In einem sensiblen Ökosystem wie dem Wattenmeer hängt alles mit allem zusammen, bedingt ein Problem das nächste. Der Verlust von Biodiversität ist längst zur Krise geworden. Ein Biologe der Nationalparkverwaltung erklärt die Hintergründe.
Das neu gestaltete Aquarium im Nationalparkhaus Museum Fedderwardersiel wird später eingeweiht als geplant. Außerdem ist eine Erhöhung der Eintrittspreise ab 2026 beschlossene Sache. Was sind die Hintergründe?
Sie sind die frechen Küstendiebe, die uns das Fischbrötchen klauen und doch unser Herz erobern. Möwen sind mehr als nur nervige Schreihälse – sie sind Überlebenskünstler, die trotz aller Cleverness Schutz benötigen, denn ihre Population sinkt.