Leicht und luftig wirkt sie, die neue See- und Marinefliegerausstellung im Nordholzer Aeronauticum. Kaum zu glauben, dass Jan Spinck und sein Museumshandwerkerteam einem der Exponate während der achtmonatigen Bauzeit mit geradezu brachialer Gewalt zu Leibe gerückt waren. Der Einsatz an dem ausgedienten Sea-King-Hubschrauber hat sich gelohnt. Konteradmiral Frank Lenski sprach bei der Eröffnung am Montag von einer „brillant gelungenen“ Schau.
Highlight: Manchmal braucht es brachiale Gewalt, um ein Museumsexponat wie diesen Hubschrauberrumpf ins Museum zu holen. Dr. Anja Dörfer, Peter Gössel und Jan Spinck sind stolz auf das Ergebnis. Foto: Heike Leuschner
An jedem Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG auf die Tops und Flops der Woche. Was hat uns im Cuxland begeistert, was weniger. Heute geht es um KI in der Landwirtschaft und Ärger mit der Bahn. Und natürlich den Tipp der Woche.
Es reißt nicht ab: Landwirte beklagen weitere Nutzierrisse durch einen Wolf oder mehrere Wölfe in verschiedenen Orten im Kreis Cuxhaven. Nebenerwerbsschäfer Thomas Reineckes Forderungen nach entschlossenem Handeln werden lauter.
Der Förderverein Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz richtet am Mittwoch, 1. Oktober, um 19.30 Uhr im Aeronauticum seine Mitgliederversammlung aus. Neben den Regularien steht eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung. Wahlen und Ehrungen sind auch vorgesehen. (pm/bel)