77 Jahre nach der Befreiung erstmals wieder in Sandbostel
Der 29. April 1945 ist ein besonderer Tag für Janusz Pilchowski aus Polen. Damals war der heute 92-Jährige einer derjenigen, die von britischen Truppen aus dem Kriegsgefangenenlager Sandbostel befreit worden sind. Zum 77. Jahrestag wird er erstmals wieder nach Sandbostel kommen, mit anderen internationalen Gästen an der Gedenkveranstaltung teilnehmen und zu den Rednern gehören.
Das Foto zeigt Janusz Pilchowski als 15jährigen Jungen im Kriegsgefangenenlager Sandbostel unmittelbar nach der Befreiung durch britische Truppen. Foto: IWM London
Autorin Ulrike Petzold stellt am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18 Uhr in der Gedenkstätte Lager Sandbostel ein Buch über einen besonderen Menschen vor: „Rudolf Jacobs. Ein Bremer Partisan in Norditalien 1944“. Noch heute wird er dort verehrt.
Der Schützenverein Sandbostel sammelt am Sonnabend, 11. Oktober, in Sandbostel, Heinrichsdorf, Mintenburg, Ober Ochtenhausen und Minstedt Altpapier. Die Einwohner werden gebeten, das Papier gebündelt bis 8 Uhr an die Straße zu stellen.
Ausgezeichnetes Engagement: Vier Schülerinnen erhielten jetzt den Harry-Gabcke-Preis für ihre herausragende Rolle als „Stadtguides“ am „Tag der Stadtgeschichte“ und beeindruckten mit interaktiven Präsentationen.