2G-plus-Regel in Bremerhaven: Kommunikation über das Kleingedruckte
Nachdem tagelang unklar war, ob die 2G-plus-Regel überhaupt in Bremerhaven umgesetzt wird, wird sie jetzt immer umfangreicher. Erst sollte es nur die Gaststätten treffen, dann noch zusätzlich die Theater und Kinos und jetzt auch noch Friseure und Fitnessstudios. Das erfährt dann allerdings nur derjenige, der gern im Kleingedruckten forscht oder hartnäckig nachfragt. Danach hat man nur noch eine Frage: Hat das noch was mit planvollem Vorgehen zu tun?
Die 2G-plus-Regel hat Auswirkungen auf Gaststätten, Theater oder Fitnessstudios. Der Senat würde allen helfen, wenn er rechtzeitig über seine Pläne und Maßnahmen informieren würde. Foto: dpa
Die SPD-Fraktion in Bremerhaven zeigt sich zufrieden mit dem aktuellen Stand der Digitalisierung der Stadtverwaltung. Wie aus dem jüngsten Bericht des Magistrats hervorgeht, werden inzwischen 214 Verwaltungsleistungen online angeboten – 36 mehr als noch im vorherigen Berichtszeitraum. Weitere 44 digitale Services befinden sich demnach in der Umsetzung.
Mitten in der Legislatur geht mit Mark Rackles (SPD) ein neuer Bremer Bildungssenator an den Start. In der Bürgerschaft wurde er an die Spitze der Bildungsbehörde gewählt. Zuvor gab es einen heftigen Schlagabtausch um die aktuelle Krise des Senats.