„Go sports ist längst die Kultveranstaltung in Loxstedt.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Detlef Wellbrock (parteilos) am Sonntag das zehnte Event, das dieses Jahr erstmals Jannik Böckhaus-Müller von der Jugendpflege federführend auf die Beine gestellt hatte. „Ich hoffe, dass es auch heute wieder eine tolle Geschichte wird, aber das umfangreiche Programm stimmt mich mehr als zuversichtlich.“
300 Helfer im Einsatz
Der Optimismus des Bürgermeisters war berechtigt, denn das Programm und die vielen verschiedenen Angebote, die Vereine aus der Gemeinde Loxstedt, Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven vorhielten, war beachtlich. „300 Helfer bringen sich hier ein, damit die Besucher hier alle möglichen Dinge kostenlos ausprobieren können. Das ist wie ein Freizeitpark. Dafür wurden insgesamt 20.000 Euro Spenden von ansässigen Gewerbetreibenden eingenommen, die das hier überhaupt möglich machen.“
Nürburgring-Flair
Während kurz darauf auf dem Kunstrasenplatz Vereine und Gruppen ihr Können zum Besten haben, brausten auf dem Parkplatz lautstarke Flitzer des Slalomcart des OC Bremerhaven und verliehen dem Sportpark Nürburgring-Flair. „Riecht das hier nach Kerosin?“, fragte deshalb auch der siebenjährige Leos bei seiner Ankunft auf dem Gelände. Der Steppke war mit seinen Großeltern aus Spaden gekommen, um endlich ein Flugzeug ganz aus der Nähe betrachten zu können.
Segelflieger und Bungee-Trampolin
Deshalb hielt er auch zielsicher auf das Segelflugzeug zu, das die Vereinsflugschule der Sportfluggruppe Nordholz/Cuxhaven mit nach Loxstedt gebracht hatte. Während ein Fluglehrer Leos in das Cockpit half und ihm die spannenden Instrumente und deren Funktionsweise erklärte, schnallten sich nicht viel weiter die ersten Kinder die Gurte fürs Bungee-Trampolin um. Völlig angstfrei schwangen sich die Leichtgewichte in die Luft, machten selbstbewusst geschickte Salti und wollten am liebsten gar nicht mehr landen. Ähnliche Szenen spielten sich auch an der meterhohen Kletterwand ab, die bouldermäßig unter freiem Himmel bezwungen werden konnte. Wer oben angekommen war, konnte die Glocke läuten - ein wenig wie hau den Lukas für Kletteraffen.
Schöne Schaubilder
Nicht die Glocke läuteten die Line Dancer LoxLiner auf der Kunstrasenfläche, aber sie sorgten zu schmissiger Musik mit wohlsortieren Schritten zu komplexen Choreografien ebenso für schöne Schaubilder wie die Cheerleader und die Hip Hop-Abteilung des TV Loxstedt, die Olympic Cheers des OSC Bremerhaven, die Tanzgruppe TSV Basdahl-Volkmarst und die JuGI Fundancers.
Livemusik auf der Bühne
In den Pausen gab es auf der Bühne viel Livemusik, unter anderem von Singer Songwriterin Julia Giampietrao und den Schülerinnen und Schülern der Loxstedter Musikschule, die unter der Leitung von Philipp Janoske und Peggy Janauschek Rock, Pop und Funk zum Besten gaben.
BMX-Parcours und Bullriding
Rhythmisch bewegten sich auch diejenigen, die sich auf Rädern über die Hindernisse der BMX-Abteilung der Leher Turnerschaft wagten und auf dem Waveboard über den Skaterplatz cruisten. Mannschaftssport lief auf dem Fußballplatz, beim Floorball und beim Beachvolleyball, wo zahlreiche Miniturniere ausgetragen wurden. Die Auswahl der Hüpfburgen erinnerte an ein Spieleparadies und wem das noch nicht reichte, der versuchte beim Bullriding sein Glück. Energie konnten an den zahlreichen Ständen mit Waffeln, Gegrilltem, Eis und Getränken getankt werden.
Mit diesem Event hat sich der go sports-“Urvater“ und ehemaliger Jugendpfleger Leo Mahler ein echtes Denkmal gesetzt.






















Der siebenjährige Leos aus Spaden hörte genau zu, was ihm von Piloten der Sportfluggruppe Nordholz/Cuxhaven erklärt wurde. Foto: Rendelsmann
- Landkreis Cuxhaven
- Loxstedt
- Nürburgring
- Basdahl
- Cuxhaven
- Sportstätten
- Sport
- Sportparks
- BMX
- Trampolin-Turnen
- BMX-Parcours
- BMX-Abteilung
- OSC
- LoxLiner
- Segelflieger
- Musikschulen
- Kultveranstaltungen
- TV Loxstedt
- Loxstedter Musikschule
- Tanzgruppe TSV Basdahl-Volkmarst
- Sportpark Loxstedt
- Leo Mahler
- Detlef Wellbrock
- Philipp Janoske
- Line Dancer
- Peggy Janauschek