Geestland

Zeitreise ins Elbe-Weser-Dreieck der Steinzeit - Vortrag im MoorIZ

Blick auf eine archäologische Grabung mit freigelegten Steinen und Strukturen – ihre genaue Funktion wird im Rahmen der Untersuchung erforscht.

Blick auf eine archäologische Grabung mit freigelegten Steinen und Strukturen – ihre genaue Funktion wird im Rahmen der Untersuchung erforscht. Foto: NIhK

Das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) Ahlenmoor lädt am Donnerstag, 5. Juni, um 18 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Projekt „Zwischen den Flüssen und gegen den Strom“ ein. Es geht um jungsteinzeitliche Siedlungen im Elbe-Weser-Dreieck und ihre Einflüsse aus Nachbarregionen, wie es in der Presseankündigung heißt. Das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt baut auf „Relikte im Moor“ (2019–2022) auf und untersucht unter anderem DNA-Spuren und Keramikreste. Ausgrabungen, etwa am Großsteingrab 1591 in Wanna, laufen bis 2027. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 17.30 Uhr. Die Platzvergabe erfolgt vor Ort. Weitere Informationen gibt es im Internet (www.ahlenmoor.de) oder unter der Telefonnummer 04757/8189558. (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Die Pflegezeit finanziell planen – Online-Vortrag

Cuxland

Pilzwanderungen im Ahlenmoor – MoorIZ bietet Intensivseminare

nach Oben