Wolfgang Lehmann ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
50 Aussteller sorgten für ein sehr üppiges Angebot beim Trödel- und Kinderflohmarkt am Wehdeler Silbersee. Riesiger Andrang herrschte auch beim „Campertreffen Deutschland“ mit insgesamt 210 Wohnmobilen und Wohnwagen. 2026 folgt die Neuauflage.
Nostalgie ließ die zahlreichen Besucherinnen und Besucher beim Wehdeler Oldtimer-Treffen ins Schwärmen geraten - es herrschte geradezu Volksfestcharakter. Mindestens 30 Jahre alt waren die Fahrzeuge: VW Käfer, Porsche, Cadillac oder Mustang.
Der Schützenverein Wehdel richtete sein Hauptschützenfest auf dem Schützenplatz Wehdel aus. Auf dem Schießprogramm stand lediglich das Schießen auf den „Wilden Vogel“. Hieran konnte jeder teilnehmen. Daneben fand auch ein Bogenschießen statt.
Der Schützenverein Altluneberg feierte zwei Tage lang bei schwülwarmem Wetter sein Hauptschützenfest. Das neue Königshaus besteht aus Schützenkönig Norbert Künstle-Rüscher, Schützenkönigin Kea Duhme und Kinderkönig Elias Frerichis.
„Eine Nachbarin wollte eine Bürgerinitiative gegen uns ins Leben rufen“, verrät Volker Stender, Präsident der Freeway Rider´s Wesermünde. Die Anfänge in Wehdel waren von Vorurteilen belastet. Längst zählt der Club fest zur Dorfgemeinschaft.
130 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Bürgerrunde in Wehdel – so viele wie nie zuvor. Im Mittelpunkt stand der umstrittene Ratsbeschluss zur Schließung der örtlichen Grundschule. Ortsbürgermeister Schütte (Freie Bürger) kündigte Widerstand an.
Zum Sommerfest in Wehdel kommen die Einwohner und Einwohnerinnen zu gern - und sie feiern dann bis spät in die Nacht. Das abwechslungsreiche Angebot begeisterte Klein und Groß: Fahrradtour, Spielwiese, Ballonkunst-Tricks und Schlager zum Tanzen.
Mit einem Open-Air-Fest haben Förderverein Silbersee, Café Silbersee sowie der Campingplatz Silbersee ihre Domizile zur neuen Saison offiziell eröffnet. Das herrliche Wetter lockte zahlreiche Gäste zum Festplatz. Erst später setzte leichter Regen ein.
Erfolge im Sport, verdiente Ehrungen und Herausforderungen auf dem Hauptplatz: Der TSV Wehdel blickte auf seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück – mit Meistertiteln, langjähriger Treue und einem Abschied im Vorstand.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.