Woche der pflegenden Angehörigen: Warum viele an ihr Limit kommen
Die Pflege der eigenen Mutter ist für Jasmin aus Hemmoor zur Vollzeitaufgabe geworden. In der Selbsthilfegruppe teilt sie ihre Erfahrungen und macht auf die wachsenden Probleme pflegender Angehöriger aufmerksam.
Afia, eine Mischung aus Jagdhund und Labrador, blieb bei der Selbsthilfegruppe der pflegenden Angehörigen eher wortkarg, wurde aber beim Gruppenfoto anschließend doch zum großen Star. Und trotzdem können Hunde Pflegenden Kraft geben und für Ablenkung sorgen, die sie benötigen. Foto: Kul
Jasmin aus Hemmoor stemmt aber eine große Aufgabe. Die 36-Jährige hat Hauswirtschaftshelferin gelernt. Ihr Alltag besteht aber aus der Pflege ihrer Mutter Verona, 64. Sie hatte in ihrem Beruf einen befristeten Vertrag, und zwei Tage vor Ablauf platzt bei ihrer Mutter das Aneurysma – eine Arterienerweiterung, umgangssprachlich auch arterielle Aussackung genannt. Sprachstörungen und andere Probleme sind die Folge. So übernimmt die Tochter 2022 die Pflege der Mutter. Ein Vollzeitjob.
Jasmin aus Hemmoor pflegt ihre Mutter Verona seit drei Jahren. Foto: Kul
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wer zu Hause gepflegt wird, erhält monatlich einen sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro – und das schon ab Pflegegrad 1. Was Betroffene dazu wissen sollten, erklärt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Geestland.
Herbstspaziergänge sind nur was für Hartgesottene? Nicht, wenn Du die besten Tricks für ein stylisches und bequemes Outdoor-Erlebnis kennst. Mach Dir Pfützen und Wind zu Deinen besten Freunden. Diese 10 Dinge darf man auf keinen Fall vergessen.
Wie lässt sich gelassen und klar auf demokratiefeindliche Aussagen reagieren? Der Landkreis Cuxhaven lädt am Donnerstag, 27. November, zu einem Vortrag und einem Workshop mit der Kommunikationsexpertin Helga B. Gundlach in die Burg Bederkesa ein.