Wurster Nordseeküste

Wie Totholz zu einem lebendigen Lebensraum in der Natur wird

Der Schutz von Insekten ist in aller Munde. Der Verein „Neue Pfade“ hat sich ganz dieser Aufgabe verschrieben. Bei einem Blühfest in Midlum haben die Vereinsmitglieder Bürger nun für das Thema sensibilisiert - und erklärt, wie wertvoll Totholz ist.

Andrea Priess (vorne) ist als Nashornkäfer verkleidet, Imke Tiedemann (Dritte von links) als Blattschneiderbiene. Gemeinsam mit (von links) Patricia und René Gerhardt sowie Barbara Mohrmann zeigen sie den Besuchern, wie man Totholz für den Insektenschutz nutzen kann.

Andrea Priess (vorne) ist als Nashornkäfer verkleidet, Imke Tiedemann (Dritte von links) als Blattschneiderbiene. Gemeinsam mit (von links) Patricia und René Gerhardt sowie Barbara Mohrmann zeigen sie den Besuchern, wie man Totholz für den Insektenschutz nutzen kann. Foto: Ulich

Der Verein „Neue Pfade“ und die Gruppe Blühpatenschaften haben in Midlum zu einem großen Blühfest eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, die Wurster Bürger dafür zu sensibilisieren, dass Insekten viel Totholz benötigen, um dort in der kalten Jahreszeit Winterquartier und Unterschlupf zu finden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Sommer-Spezial-Klönschnack des BUND im Moor

Cuxland

Radwanderung: 20 Jahre Nationales Naturerbe

nach Oben