Mehrwertsteuer in der Gastronomie steigt wieder - Regierung macht unser Essen teurer. Diese Schlagzeilen sprangen mir am Freitag sofort ins Auge. Die Ampel wird die Mehrwertsteuer-Senkung auf Essen im Restaurant nicht verlängern. Ab dem 1. Januar 2024 müssen dem Finanzamt statt 7 Prozent wieder 19 Prozent gezahlt werden. Für die Gastronomen und ihre Kunden ein herber Schlag, denn nun werden im nächsten Jahr die Preise für alle Gerichte flächendeckend steigen. Die Zahl der Restaurantbesuche dürfte sich deswegen verringern. Auf die gute Küche von professionellen Köchen muss man deswegen aber nicht verzichten, denn: Für Lebensmittel, die der Gast mitnimmt oder nach Hause bestellt, fallen grundsätzlich nur 7 Prozent Mehrwertsteuer an. Der ermäßigte Steuersatz für Speisen zum Mitnehmen ist nur für Grundnahrungsmittel fällig. Das soll einer verstehen. Werden unsere Restaurants demnächst vermehrt zu Abhol-Gastronomien? Oder erhöhen die Restaurantbesitzer die Preise derart, dass das Essen selbst bei nur 7 Prozent Mehrwertsteuer zu einem Luxus wird? Auch eine Schließungswelle muss leider befürchtet werden. Keine schönen Aussichten! Da vergeht einem der Appetit.
Nikola Mihajlov
Reporter
Der gebürtige Viersener ist seit September 2016 Sportredakteur der Kreiszeitung Wesermarsch. Davor war er 14 Jahre freiberuflich für die KZW und die Nordsee-Zeitung aktiv. Vor seinem Volontariat bei der NZ arbeitete Nikola Mihajlov als freier Mitarbeiter bei der Rheinischen Post.

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Bremerhaven
Ein Tag wie in Italien mitten in Geestemünde
Von Redaktion05.09.2025
Von Ismail Kul04.09.2025

