Cuxhaven

Wenige Tage vorm Rücktritt besucht Kanzler Willy Brandt Cuxhaven und Helgoland

Vor 50 Jahren erschütterte die Guillaume-Affäre Deutschland. Bundeskanzler Willy Brandt musste sein Amt aufgeben. Wenige Tage vor seinem Rücktritt besuchte der Kanzler Cuxhaven und Helgoland - und soll auf der Insel sogar an Selbstmord gedacht haben.

Willy Brfand am Mikrofon

Eine große Menschenmenge hatte den Bundeskanzler Willy Brandt am 1. Mai 1974 - vor 50 Jahren - im Cuxhavener Fährhafen erwartet. Anschließend fuhr er mit der Fregatte „Köln“ nach Helgoland. Foto: CN/NEZ-Archiv

„Der Kanzler kommt.“ Diese Nachricht hatte am 1. Mai 1974 eine wahre Völkerwanderung zum Fährhafen ausgelöst. Autoschlangen schoben sich durch das große Aufgebot an Ordnungskräften, unzählige Fußgänger marschierten bei Nieselregen zielstrebig dem Norwegen-Anleger zu. Unter trübem Himmel warteten rund 4.000 Cuxhavenerinnen und Cuxhavener auf den Bundeskanzler, umlagerten fröstelnd den SPD-Informationsbus oder lauschten den Klängen des Pinneberger Mädchen-Musikzuges. Um 13.40 Uhr, mit einer halben Stunde Verspätung, landete Willy Brandt schließlich auf dem abgesperrten Teil des Fährhafens.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

Cuxland

Aktion: „Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“

nach Oben